Anbauen

Carport Baugenehmigung: Notwendig oder nicht?

Vorschriften zur Genehmigungspflicht nach Bundesland & Ablauf
Planeco Building
August 15, 2024
Lesezeit: 11 Min.

Planen Sie den Bau eines Carports auf einem Grundstück, ist es unerlässlich, die aktuellen Vorschriften der Gemeinde, sowie des Bundeslandes zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche spezifischen Regelungen gelten und unter welchen Umständen ein Bauantrag für das Erwirken einer Baugenehmigung erforderlich ist.

Ist die Baugenehmigung für ein Carport Pflicht?

Ein Carport zählt laut öffentlichem Recht zu den “baulichen Anlagen” und ist daher in den meisten Fällen genehmigungspflichtig. In Deutschland fallen nahezu alle Bauprojekte unter die Baugenehmigungspflicht, einschließlich des Baus eines Carports. 

Es gibt allerdings auch Ausnahmen: Je nach Bundesland können bestimmte Umstände dazu führen, dass der Bau eines Carports ohne Genehmigung möglich ist. Diese Ausnahmen werden in den Landesbauordnungen der verschiedenen Bundesländer sowie in den örtlichen und regionalen Satzungen der Städte und Landkreise festgelegt. 

Carports bis zu einer Größe von 30−50 m² Grundfläche sind in vielen Fällen zum Beispiel genehmigungsfrei.

Hinweis: Vor Baubeginn sollten Sie sich unbedingt über die aktuellen Regelungen in Ihrer Region informieren, um festzustellen, ob das geplante Carport-Projekt genehmigungspflichtig ist oder ob es unter die Kategorie "Verfahrensfreie Bauvorhaben" fällt.
Google Logo Review

Regeln für die Carport Baugenehmigung je Bundesland

Ob eine Baugenehmigung für Ihr Carport benötigt wird, wird von Bundesland zu Bundesland festgelegt. Hier finden Sie eine Übersicht für die Vorschriften der Regionen in Deutschland:

Baden-Württemberg

  • In Baden-Württemberg können Sie ein Carport ohne Baugenehmigung bauen, solange die Grundfläche 30 m² nicht übersteigt und die mittlere Wandhöhe maximal 3 m beträgt. 
  • Weiterführende Informationen finden Sie in der Landesbauordnung Baden-Württemberg.

Bayern

  • In Bayern ist der Bau eines Carports (und Garagen) bis zu einer Fläche von 50 m² genehmigungsfrei
  • Wenn Ihr Carport näher als 3m zur Grundstücksgrenze gebaut werden soll, gilt ebenfalls eine maximale Länge von 9m und die mittlere Wandhöhe darf maximal 3 m betragen. 
  • Weitere Informationen finden Sie in der Bayerischen Bauordnung.

Berlin

  • In Berlin können Sie ein Carport von einer Fläche von 30 m² und einer mittleren Wandhöhe von 3 m genehmigungsfrei bauen. 
  • Wenn Ihr Carport größer werden soll, müssen Sie die Bauaufsichtsbehörde informieren. Meldet diese sich allerdings innerhalb von 4 Wochen nicht zurück, darf ohne Weiteres mit dem Bau begonnen werden.  
  • Weitere Informationen finden Sie in der Bauordnung für Berlin.

Brandenburg

  • In Brandenburg ist der Bau eines Carports von einer Fläche von 50 m² genehmigungsfrei, sofern er zu deinem Wohnhaus zugehörig ist und auf demselben Grundstück wie dein Haus gebaut wird. 
  • Weitere Informationen finden Sie in der Brandenburgischen Bauordnung.

Bremen

  • In Bremen können Sie ein Carport von einer Fläche von 50 m² ohne Baugenehmigung errichten, vorausgesetzt, er dient ausschließlich privaten Zwecken und ist in ausreichendem Abstand zur Grundstücksgrenze geplant. 
  • Weitere Details finden Sie in der Bauordnung für Bremen.

Hamburg

  • In Hamburg ist der Bau eines genehmigungsfreien Carports bis zu einer Fläche von 30 m² und einer Höhe von 3 m möglich. 
  • Weitere Informationen finden Sie in der Hamburger Bauordnung.

Hessen

  • In Hessen ist der Bau eines Carports bis zu einer Fläche von 50 m² genehmigungsfrei. 
  • Eine detaillierte Übersicht über die Bedingungen finden Sie in der Hessischen Bauordnung.

Mecklenburg-Vorpommern

  • Mecklenburg-Vorpommern gestattet genehmigungsfreie Carports mit einer Fläche von bis zu 50 m² und einer maximalen Wandhöhe von 3 m
  • Details finden Sie in der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern.

Niedersachsen

  • In Niedersachsen können Sie ein Carport von einer Fläche von 30 m² und einer mittleren Wandhöhe von 3 m genehmigungsfrei bauen. Die Länge muss mindestens 5 m, die Breite 2,5 m betragen und der Carport sollte 3 m Abstand zur Straße haben. 
  • Weitere Informationen finden Sie im Serviceportal Niedersachen.

Nordrhein-Westfalen

  • In Nordrhein-Westfalen ist in der Regel keine Baugenehmigung notwendig, wenn das Carport maximal 50 m² groß ist und eine mittlere Wandhöhe von 3 m hat
  • Obwohl Carports in der Regel ohne formale Genehmigung gebaut werden dürfen, ist es dennoch notwendig, dass die Baupläne vor dem Bau bei der Gemeinde vorgelegt werden. Diese prüft innerhalb eines Zeitraums von einem Monat nach Einreichung der Bauvorlagen, ob eine Genehmigungsfreiheit vorliegt. 
  • Falls innerhalb eines Monats keine Rückmeldung der zuständigen Gemeinde erfolgt, muss kein Genehmigungsverfahren durchgeführt werden und es darf mit dem Bau begonnen werden. 
  • Weitere Details finden Sie in der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen.

Rheinland-Pfalz

  • Carports sind in Rheinland-Pfalz genehmigungsfrei, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hierzu gehört in der Regel, dass die Grundfläche des Carports 50 m² nicht überschreitet und die Höhe der mittleren Wand 3 m nicht übersteigt. Bei Wänden mit Giebeln darf der First eine Höhe von 4 m nicht überschreiten.
  • Alle Details zu den Bauvorschriften finden Sie in der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz.

Saarland

  • Im Saarland gelten bestimmte Regeln für den genehmigungsfreien Bau eines Carports. Sie können einen Carport mit einer maximalen Grundfläche von 36 m² und einer mittleren Wandhöhe von 3 m ohne formale Baugenehmigung errichten. Dieser genehmigungsfreie Status gilt nur für private Zwecke und nicht für gewerbliche oder öffentliche Nutzung.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Landesbauverordnung Saarland.

Sachsen

  • In Sachsen kann ohne formale Baugenehmigung ein Carport mit einer maximalen Grundfläche von 50 m² und einer mittleren Wandhöhe von 3 m errichtet werden. 
  • Weitere Informationen finden Sie in der Sächsischen Bauordnung.

Sachsen-Anhalt

  • In Sachen-Anhalt ist keine Baugenehmigung notwendig, wenn das Carport maximal 50 m² groß ist und eine mittlere Wandhöhe von 3 m hat.
  • Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt .

Schleswig-Holstein

  • In Schleswig-Holstein ist für den Carport (oder die Garage) keine Baugenehmigung notwendig, solange die Grundfläche maximal 20 m² und die mittlere Wandhöhe 2,75 m beträgt. 
  • Wenn es näher als 3 m zur Grenze des Grundstücks gebaut wird, darf die Länge nicht mehr als 9 m betragen. 
  • Weitere Informationen finden Sie dazu in der Landesbauordnung Schleswig-Holstein.

Thüringen

  • In Thüringen sind Garagen und Carports genehmigungsfrei, wenn sie eine Grundfläche von 40 m² und eine mittlere Wandhöhe von 3 m nicht überschreiten. 
  • Weitere Informationen finden Sie in der Thüringer Bauordnung.

Bestandteile des Bauantrags für dein Carport

Ein Bauantrag für ein Carport besteht aus verschiedenen Bestandteilen und Unterlagen. In den meisten Fällen ist für die Vorlage beim Bauamt ein bauvorlageberechtigter Architekt erforderlich. Je nach Bauamt können die geforderten Unterlagen etwas variieren, meistens sind allerdings folgende Angaben und Unterlagen notwendig: 

Bauantragsformular

Sie müssen ein offizielles Bauantragsformular ausfüllen, das normalerweise von Ihrer örtlichen Bauaufsichtsbehörde bereitgestellt wird. In einigen Fällen ist das Formular online verfügbar.

Lageplan

Ein Lageplan zeigt die genaue Position des Carports auf deinem Grundstück. Er sollte Grundstücksgrenzen, bestehende Gebäude, Abstände zu Nachbargrundstücken und öffentlichen Straßen sowie alle erforderlichen Maße und Dimensionen des Carports enthalten.

Bauzeichnungen und -pläne

Detaillierte Baupläne und Zeichnungen sind, wie vom Bauamt gefordert, einzureichen. Meistens muss das Carport im Maßstab 1:100 von verschiedenen Ansichten zeichnerisch dargestellt werden. Dies kann Grundrisse, Schnitte und Ansichten umfassen, um die Konstruktion und die Materialien detailliert darzustellen

Berechnungen und Statik

Unter Umständen benötigen Sie zusätzlich einen Statiker oder Bauingenieur, der nachweist, dass die geplante Konstruktion den örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsstandards entspricht. Anbieter von vorgefertigten Carports können die statischen Berechnungen häufig auch bereitstellen.

Bau- und Montagebeschreibung

Eine ausführliche Beschreibung des geplanten Carports, einschließlich der verwendeten Materialien, der Fundamentierung, der Dachbedeckung und anderer technischer Details.

Nachbarzustimmung

Unter Umständen kann es erforderlich sein, eine schriftliche Zustimmung der angrenzenden Nachbarn einzuholen, insbesondere wenn Ihr Carport nahe an der Grundstücksgrenze liegt.

Bauantrag für Carports zum Festpreis mit Planeco Building

Planeco Building unterstützt Sie preiswert und zuverlässig bei der Genehmigungsplanung Ihres Carports. Von Prüfung der Machbarkeit über Planung und Bauantrag: Erhalten Sie schnell und einfach alle erforderlichen Unterlagen für Ihren Bauantrag zur Einreichung beim Bauamt für die Genehmigung Ihres Carports.

Bei Planeco Building erhalten Sie bundesweit die Planung von Architekten zum Festpreis. Kontaktieren Sie uns, um kostenfrei ein unverbindliches Angebot für Ihre erfolgreiche Genehmigungsplanung zu erhalten.

Google Logo Review

Carports ohne Genehmigung: Diese Strafen könnten auf Sie zukommen

Der Bau eines Carports ohne die erforderliche Genehmigung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die genauen Strafen und Sanktionen variieren von Bundesland zu Bundesland und können auch von den örtlichen Vorschriften abhängen. 

In erster Linie ist das Errichten eines Carports ohne Genehmigung eine Ordnungswidrigkeit und es wird eine Geldstrafe fällig. Die Höhe der Bußgelder variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Größe und Standort des Carports sowie die spezifischen örtlichen Vorschriften. Die Geldstrafe kann jedoch zwischen einigen hundert und mehreren zehntausend Euro liegen.  

Ein häufiges Szenario neben der Geldstrafe ist die Anordnung, den illegal errichteten Carport abzureißen bzw. auf eigene Kosten entfernen zu lassen. Informieren Sie sich daher in jedem Fall vor dem Baubeginn über die lokalen Richtlinien. Je nach Einzelfall kann mit einem Architekten ein Legalisierungsantrag des Carports gestellt werden, um eine nachträgliche Genehmigung zu erhalten.

Nach der Baugenehmigung für den Carport: So geht es weiter

Nachdem die Baugenehmigung (falls nötig) für Ihren Carport vorliegt, können Sie mit dem Bau beginnen! Für einen reibungslosen Bau Ihres Carports empfehlen wir die Beauftragung eines Fachbetriebs, um eine fachgerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung sicherzustellen.

Fazit: Eine Baugenehmigung für Carport ist oft verpflichtend

Ob eine Baugenehmigung für ein Carport erforderlich ist, hängt von den Bestimmungen im jeweiligen Bundesland ab. Kleinere Carports sind teilweise ohne Baugenehmigung zulässig, oft ist allerdings eine Baugenehmigung verpflichtend – prüfen Sie daher in jedem Fall das örtliche Baurecht. Der Bau eines Carport außerhalb der zugelassenen Richtlinien oder ohne Baugenehmigung kann teuer werden, oder im schlimmsten Fall einen Abriss auf eigene Kosten nach sich ziehen.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Welche Vorschriften gelten für die Baugenehmigung eines Carports?

arrow icon

Die Vorschriften für die Baugenehmigung eines Carports variieren von Bundesland zu Bundesland. Die örtlichen Bauvorschriften geben Größen, Abstände zu Grundstücksgrenzen, Bauhöhe und andere technische Anforderungen vor.

Wie beantrage ich eine Baugenehmigung für mein Carport?

arrow icon

Wird eine Genehmigung für dein Carport notwendig, dann musst du einen Bauantrag beim zuständigen Bauamt stellen. Ein genehmigungsfähiger Bauantrag muss von einem bauvorlageberechtigten Architekten oder Ingenieur erstellt werden. Bei Planeco Building helfen wir dir schnell und einfach mit dem Bauantrag für dein Carport.

Brauche ich für die Carport Genehmigung auch einen Statiker?

arrow icon

Bei vollständig vorgefertigten Carports ist in der Regel die Statik des Herstellers ausreichend. Bei individuellen Fertigungen, zum Beispiel mit einer Verbindung zum Haupthaus, muss erfahrungsgemäß ein Statiker hinzugezogen werden.